Fachsprachenkurse und  Seminare


Für die Arbeit in der Pflege wird neben fachspezifischen Kenntnissen natürlich auch eine gute Kommunikationsfähigkeit erwartet. Diese ist nötig um sowohl mit den Patienten / Bewohnern, als auch mit anderen Professionen aus dem Gesundheitsbereich professionell und empathisch umgehen zu können. Ein Sprachniveau B2 reicht hier in den meisten Fällen nicht aus, sondern sollte ergänzt werden um Fachsprachenvokabular zu den Themen Kommunikation und Fachterminologie. Das Schulungszentrum Rureifel bietet diesbezüglich Fachkurse zur Vorbereitung auf eine Fachsprachenprüfung für Hebammen und Pflegefachkräfte. Hier werden wichtige Inhalte aus der alltäglichen Arbeit im Rahmen der Kommunikation trainiert und praktische Situationen geübt.


Gerne bieten wir diese Kurse auch direkt im Unternehmen an, sodass mehrere Fachkräfte gleichzeitig an einem solchen Kurs teilnehmen können.

Hier können Sie kostenfrei Deutsch üben mit einer App des IQ  - Netzwerks: 1 Tag Deutsch in der Pflege

  • Fachsprachenkurs für Hebammen zur Vorbereitung der Anerkennung in Deutschland

    Termine:

    auf Anfrage


    Aufteilung: 52 Unterrichtseinheiten a 45 min.


    Abschluss:  Interne Fachsprachenprüfung mit schriftlichem / mündlichem und praktischen Prüfungsteil


    Kosten: 549,00€ pro Person für Selbstzahler, Finanzierung über AVGS / Bildungsgutschein


  • Inhalte des Fachsprachenkurses
    • Medizinisches / pflegerisches Grundvokabular (Anatomie, Materialien im Krankenhaus, Abkürzungen)
    • Aufnahme im Kreißsaal
    • Kommunikation mit Patientinnen im Kreißsaal und in der geburtshilflichen Ambulanz
    • Kommunikation mit Ärzten, Vorgesetzten, Kollegen, Angehörigen
    • CTG im Kreißsaal
    •  Notfälle im Kreißsaal 
    • ·Wichtige Grundlagen und Aspekte der Dokumentation (Anamnese, Mutterpass, Partogramm oder geburtshilfliche Berichte)
  • Ihre Vorteile bei diesem Kurs
    • Passgenauer Zuschnitt der Kursinhalte auf das Pflegepersonal
    • Fachspezifisches Trainingsmaterial 
    • Fachdozenten aus der Praxis
    • Training von realitätsnahen Handlungssituationen im Rahmen der schulungseigenen Pflegepuppe
    • Simulationstrainings in klinischem Simulationstrainingszentrum
  • Fachsprachenkurs für Gesundheits - und Krankenpfleger zur Vorbereitung der Anerkennung

    Termine und Einstieg monatlich möglich. Termine auf Anfrage!


    Aufteilung: 60 Unterrichtseinheiten a 45 min. 


    Abschluss: Interne Fachsprachensprüfung mit mündlichem/ schriftlichem und praktischen Prüfungsteil


    Kosten: 549,00€ pro Person für Selbstzahler, Finanzierung über AVGS und Bildungsgutschein möglich

  • Inhalte des Kurses
    • Medizinisches / pflegerisches Grundvokabular (Anatomie, Materialien im Krankenhaus, Abkürzungen)
    • Umgang mit Patienten
    • Kommunikation auf Station - mit Ärzten, Vorgesetzten, Kollegen, Angehörigen
    • Grund – und Behandlungspflege im Krankenhaus, Pflegeheim und ambulant
    • Krankheitsbilder und pflegerelevante Aspekte bei Herzinsuffizienz, Apoplex, Diabetes, Demenz, Parkinson
    • Patientenübergabe an verschiedene Bereiche (OP, Intensivstation, Einzug ins Pflegeheim, Verhinderungspflege)
    • Wichtige Grundlagen und Aspekte der Dokumentation (Pflegeberichte, Anamnese, Biografie, Pflegevisite etc
  • Ihre Vorteile bei diesem Kurs
    • Dozenten: Pflegepädagogen / Pflegefachkräfte mit Leitungserfahrung 
    • Passgenauer Zuschnitt der Kursinhalte auf das Pflegepersonal
    • Fachspezifisches Trainingsmaterial 
    • Training von realitätsnahen Handlungssituationen im Rahmen der schulungseigenen Pflegepuppe
    • Pflegerisches Simulationstraining in klinischem Simulationstrainingszentrum
  • Vorbereitung zur Kenntnisprüfung für Krankenpflegekräfte aus dem Ausland
    • Lehrgang erfolgt unter Leitung einer erfahrenen Pflegepädagogin 
    • Starttermine  der Lehrgänge auf Anfrage
    • 6 Wochen theoretischer Unterricht in Modulform PLUS
    • 4 Wochen Praxisbegleitung modular in der Klinik / Pflegeeinrichtung / im Unternehmen
  • Voraussetzung zur Teilnahme
    • Defizitbescheid der Bezirksregierung
    • Anmeldung zur Kenntnisprüfung
    • B2 - Deutschkenntnisse
  • Inhalte des Lehrgangs
    • Unterstützung, Beratung und Anleitung in der Pflege
    • Medizinische Diagnostik und Therapie
    • Recht in der Pflege
    • Zusammenarbeit in Teams
    • Pflegeplanung
    • Praktische Prüfungsvorbereitung in Theorie und Praxis
    • Krankheitsbilder aus verschiedenen Fachbereichen
  • Ihre Vorteile bei diesem Lehrgang
    • Fachgerechte Vorbereitung und Begleitung durch eigene Pflegepädagogin
    • Begleitung der Praxiszeiten nicht nur punktuell sondern  mind. 3-4 x für 3-4 Std.
    • Theorie - und Praxisverknüpfung durch theoretisch - praktische Simulationstrainings
Share by: