Senden Sie uns eine Nachricht.
Wir melden uns bei Ihnen!
Sie haben die Wahl: Wir bieten persönliche Beratungen, telefonische Beratungen und Online - Beratungen an.
Sie möchten gerne ältere Menschen unterstützen, sich um sie kümmern, sich mit ihnen beschäftigen und suchen dafür eine passende Ausbildung? Sie haben noch keine ausreichenden Deutschkenntnisse und keiner Erfahrung in der Pflege? Dann ist diese Ausbildung genau das Richtige für Sie. Hier lernen Sie viele Möglichkeiten der Beschäftigung kennen, doch speziell der Wortschatz, die Fachvokabeln der Pflege, und die Pflegepraxis werden hier zusätzlich unterrichtet.
Die Versorgung und Betreuung von betagten und dementiell erkrankten Menschen stellt unsere Gesellschaft vor große Herausforderungen. Die Qualifizierung zur Betreuungskraft nach §43b, §53C und §45 SGB XI (vormals § 87b SGB XI) ist ein wichtiger Mosaikstein in der Unterstützung der Pflegeberufe zur Bewältigung dieser immensen Anforderungen.
Als Betreuungskraft ergänzen Sie die fachlichen Aufgabengebiete der Pflegefachkräfte und tragen so zu einer umfassenden Betreuung bei. Die vermittelten Kenntnisse geben Ihnen als Betreuungskraft die Sicherheit, die Sie benötigen, um ältere und/oder pflegebedürftige Menschen betreuen und altersgerecht umsorgen zu können. Zusätzlich werden in diesem Angebot Fachvokabeln aus dem Bereich Pflege und Betreuung vermittelt, die Ihnen in der Kommunikation im Arbeitsalltag helfen werden. Und Sie lernen die Fachpraxis des Pflegealltags kennen und können somit sowohl in der Betreuung, als auch in der Pflegeassistenz mit Betreuung tätig werden.
In vielen Fällen ist eine 100%ige Förderung möglich. Wir beraten Sie gerne zu den einzelnen Möglichkeiten und helfen Ihnen bei der Antragstellung
Die Ausbildung ist gedacht für interessierte Personen, ehrenamtliche Mitarbieter, Laienpflegende, die hilfsbedürftige Menschen im alltäglichen Leben in Einrichtungen unterstützen möchten, sowie Kundinnen und Kunden der BA und des Jobcenters. Der Kurs ist besonders zugeschnitten auf Menschen, die keine Muttersprachler der deutschen Sprache sind und noch über wenige bis fortgeschrittene Deutschkenntnisse verfügen.
- Deutschkenntnisse mindestens Niveau A2
- erste Hilfe Zertifikat
Aufgrund der zunehmenden Zahl älterer
und/oder kranker Menschen und der damit einhergehenden, notwendigen Anzahl an Pflege – und
Betreuungssituationen im familiären und/oder stationären Umfeld
in Deutschland kann eine positive Prognose für mögliche Berufseinstiegsmöglichkeiten gegeben werden
Hier können Sie unseren Flyer downloaden
Schulungszentrum Rureifel gGmbH
Aus-, Fort-, und Weiterbildungen
Am Ellernbusch 18-20
52355 Düren
Tel: 02421/4808230
kontakt@schulungszentrum-rureifel.de
Hier kommen Sie zur Plattform der Online-Streitbeilegung der Europäischen Kommission:
ec.europa.eu/consumers/odr
Copyright © Alle Rechte vorbehalten.