Kostenloser Beratungstermin
Curatia - Qualifizierung zur Pflegeassistenz mit Fachpraxis und Fachdeutsch
Sich um ältere oder kranke Menschen zu kümmern macht Ihnen Freude? Ihnen fehlt jedoch der passende Wortschatz und auch diePraxis? Dann absolvieren Sie Curatia - unsere Grundqualifizierung im Bereich der Pflegeassistenz.
Unterrichtsform: Vollzeitform /Teilzeitform
Dauer: 420 Unterrichtseinheiten theoretisch - fachpraktischer Unterricht und 160 Std. betriebliche Praktikumsphase
Gruppengröße: max. 20 Teilnehmer
Nächster Starttermin:
13. Februar 2023
Maßnahmenummer: bitte anfragen
Die Curatia Qualifizierung spricht speziell Menschen mit Migrationshintergrund an, die gerne in der Alten - oder Krankenpflege tätig wären und denen der entsprechende Fachwortschatz fehlt, ebenso wie die Fachpraxis. Sie haben vielleicht früher schon mal kurz in der Pflege gearbeitet, doch in Deutschland noch nicht? Ihnen fehlt der Wortschatz, Sie können sich nicht gut ausdrücken, verstehen die Kollegen nicht, oder die Patienten? Dann bietet Ihnen diese Qualifizierung die Möglichkeit sich durch die Weiterbildung in Rahmen der Pflegeassistenz Qualifikationen für den deutschen Arbeitsmarkt anzueignen. Aufgrund der zunehmenden Zahl älterer und/oder kranker Menschen und der damit einhergehenden, notwendigen Anzahl an Pflege – und Betreuungssituationen im familiären und/oder stationären Umfeld in Deutschland werden in diesen Bereichen viele qualifizierte Menschen benötigt.

Serviceliste
-
KurszeitraumListenelement 1
- 20 Std. pro Woche ( nur vormittags)
- 420 Unterrichseinheiten Fachtheorie und 160 Std. Fachpraxis
- Nächster Kursstart: 13.02. - 11.08.2023 Mo.-Do. 14.00 - 18-00 Uhr
-
FördermöglichkeitenListenelement 2
In vielen Fällen ist eine 100%ige Förderung möglich. Wir beraten Sie gerne zu den einzelnen Möglichkeiten und helfen Ihnen bei der Antragstellung
- Bildungsgutschein ( üblicherweise ausgestellt von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter)
- Aktivierungs - und Vermittlungsgutschein ( AVGS) ausgestellt vn der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter
- Aufstiegs - BAföG ( zu beantragen über die jeweiligen Landesstellen)
- Programm Weiter.Bildung ( Förderung über die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter) - weitere Informationen hier
- Programm Zukunftsstarter ( Förderung über die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter)
-
VoraussetzungenListenelement 3
Angesprochen werden Betreuungskräfte, ehrenamtliche Mitarbeiter, Laienpflegende, interessierte
Personen, die hilfsbedürftige Menschen im alltäglichen Leben unterstützen, sowie Kundinnen und Kunden der BA und des Jobcenters. Die Maßnahme richtet sich speziell an Menschen mit Migrationshintergrund, da sie auch pflegerische Deutschkenntnisse vermittelt.
Zudem sind folgende Teilnahmevoraussetzungen dringend erforderlich:
Voraussetzungen
- Deutschkenntnisse mindestens Niveau A2
-
Berufliche PerspektivenListenelement 4
Aufgrund der zunehmenden Zahl älterer
und/oder kranker Menschen und der damit einhergehenden, notwendigen Anzahl an Pflege – und
Betreuungssituationen im familiären und/oder stationären Umfeld
in Deutschland kann eine positive Prognose für mögliche Berufseinstiegsmöglichkeiten gegeben werden
-
Mehr Infos
Hier kann unser Flyer heruntergeladen werden