Pflichtfortbildung
Nächster Kurs:
26.02.2025 (mind. 7 Teilnehmer*innen)
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Praxisanleiterinnen in der Pflege begleiten und unterstützen Auszubildende, Praktikantinnen und neue Mitarbeitende. Sie planen Anleitungssequenzen, steuern Lernprozesse und vermitteln Pflegepraxis. Zudem erstellen sie Einarbeitungskonzepte, strukturieren die praktische Ausbildung und bewerten die Leistungen der Lernenden. Sie beraten in Ausbildungsfragen, unterstützen bei Arbeitsabläufen und wirken als Fachprüfer*innen mit. Laut § 4 Abs. 3 PflAPrV ist eine jährliche berufspädagogische Fortbildung verpflichtend.
Einrichtungsbezogene Pflichtfortbildungen können gerne telefonisch besprochen werden.
Die Pflichtfortbildung ist für ausgebildete Praxisanleiter*innen bestimmt. Ausgebildete Praxisanleiter*innen sind nach § 4 Abs. 3 PflAPrV jährlich dazu verpflichtet eine berufspädagogische Fortbildung nachzuweisen.
Die Pflichtfortbildung besteht aus 24 Unterrichtseinheiten, aufgeteilt in jeweils 3 Tage à 8 UE, wobei die Hälfte davon im E-Learning absolviert werden.
Weiterbildung zur Praxisanleitung
129,00€ pro Person und Tag
350,00€ pro Person bei Buchung von 3 Tagen.
Datum | Kurs | Unterrichtsform | Kursart |
---|---|---|---|
26.02.25 | Lernbiografie | Präsenz | Pflichtfort. |
18.03.25 | Der Anleitungsprozess | Präsenz | Pflichtfort. |
19.03.25 | Der Anleitungsprozess | Präsenz | Pflichtfort. |
02.04.25 | Komplexitätssteigerung von Anleitungen | Präsenz | Pflichtfort. |
14. - 16.04.25 | Lernbiografie, Anleitungsprozess und Komplexitätssteigerung von Anleitungssituationen | Präsenz | Pflichtfort. |
29.04.25 | Objektiv beurteilen und Beurteilungsfehler vermeiden | Präsenz | Pflichtfort. |
30.06 - 02.07.25 | Resilienz, Azubis stärken und interkulturelle Kompetenz | Präsenz | Pflichtfort. |
14. - 16.07.25 | Rollenentwicklung, Beurteilung und Konfliktgespräche | Präsenz | Pflichtfort. |
21. - 23.10.25 | Lernbiografie, Anleitungsprozess und Komplexitätssteigerung von Anleitungssituationen | Präsenz | Pflichtfort. |
28. - 30.10.25 | Resilienz, Azubis stärken, interkulturelle Kompetenz | Präsenz | Pflichtfort. |
04. - 06.11.25 | Rollenentwicklung, Beurteilung und Konfliktgespräche | Präsenz | Pflichtfort. |
10. - 12.11.25 | Lernbiografie, Anleitungsprozess und Komplexitätssteigerung von Anleitungssituationen | Präsenz | Pflichtfort. |
17. - 19.11.25 | Resilienz, Azubis stärken, interkulturelle Kompetenz | Präsenz | Pflichtfort. |
24. - 26.11.25 | Rollenentwicklung, Beurteilung und Konfliktgespräche | Präsenz | Pflichtfort. |
02. - 04.12.25 | Lernbiografie, Anleitungsprozess und Komplexitätssteigerung von Anleitungssituationen | Präsenz | Pflichtfort. |
09. - 11.12.25 | Resilienz, Azubis stärken, interkulturelle Kompetenz | Präsenz | Pflichtfort. |
16. - 18.12.25 | Rollenentwicklung, Beurteilung und Konfliktgespräche | Präsenz | Pflichtfort. |
Schulungszentrum Rureifel gGmbH
Aus-, Fort-, und Weiterbildungen
Am Ellernbusch 18-20
52355 Düren
Tel: 02421/4808230
kontakt@schulungszentrum-rureifel.de
Hier kommen Sie zur Plattform der Online-Streitbeilegung der Europäischen Kommission:
ec.europa.eu/consumers/odr
Copyright © Alle Rechte vorbehalten.