Kostenloser Beratungstermin
Sie benötigen mehr Informationen? Wir bieten persönliche, telefonische und Online-Beratungen an.
Machen Sie jetzt einen Termin!
DIY - Einzelcoaching zum Start in die Selbständigkeit
Sie möchten sich verändern, möchten gerne eine selbständige Tätigkeit ausüben? Sie haben Angst vor der Herausforderung einer Selbständigkeit, dem Businessplan, der Konzepterstellung, fühlen sich unwohl und alleine? Dann unterstützen wir Sie! Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg in die Selbständigkeit, mit Informationen, der gemeinsamen Konzepterstellung und Strukturierung Ihres Vorhabens
EinzelcoachingTermine nach Absprache
Dauer: max. 240 Coachingeinheiten
Einzelcoaching
Nächster Starttermin:
laufend
Maßnahmenummer: bitte anfragen
Da sich die berufliche Arbeitswelt stark verändert hat, hat sich auch der Weg in die Selbständigkeit stark verändert. Vielleicht haben auch Sie Angst, trotz eines guten Konzeptes an äußeren Hürden bezgl. Ihrer Selbständigkeit zu scheitern, weil es herausfordernd ist, gute Ideen zu Papier zu bringen und zu vermitteln. An dieser Stelle gehen Deutschland viele gute Ideen und schlaue Köpfe verloren. Das Coaching hat sich zum Ziel gesetzt, Menschen mit Ideen, mit Visionen, zu befähigen, diese Ideen und Visionen umzusetzen.

Serviceliste
-
KurszeitraumListenelement 1
- Einzelcoaching
- Terminvereinbarung flexibel möglich
-
FördermöglichkeitenListenelement 2
In vielen Fällen ist eine 100%ige Förderung möglich. Wir beraten Sie gerne zu den einzelnen Möglichkeiten und helfen Ihnen bei der Antragstellung
- Bildungsgutschein ( üblicherweise ausgestellt von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter)
- Aktivierungs - und Vermittlungsgutschein ( AVGS) ausgestellt vn der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter
- Aufstiegs - BAföG ( zu beantragen über die jeweiligen Landesstellen)
- Programm Weiter.Bildung ( Förderung über die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter) - weitere Informationen hier
- Programm Zukunftsstarter ( Förderung über die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter)
-
VoraussetzungenListenelement 3
Angesprochen werden Arbeitssuchende aller Altersgruppen, mit und ohne Berufserfahrung. Absolvent/innen von Hoch - und Fachschulen, Studienabbrecher/innen, Mütter und Väter nach der Erziehungszeit, Migranten, un Kundinnen der BA und des Jobcenters:
Voraussetzungen:
- wünschenswert ist ein abgeschlossener Schulabschluss
- wünschenswert ist eine Berufserfahrung in dem angestrebten Berufsfeld der Selbständigkeit
-
Berufliche PerspektivenListenelement 4
Im Rahmen des Einzelcoachings werden die wichtigen Punkte zur Gründung und der ersten wichtigen Zeit nach der Gründung besprochen und Konzepte erarbeitet, die dem Gründer/in eine erfolgreiche Gründung ermöglichen