Sie sind pädagogisch interessiert, suchen eine Tätigkeit, die den sozialen Aspekt mit einer sinnvollen Arbeit verbindet und dabei Kindern hilft? Die Arbeit mit Kindern macht Ihnen Freude? Sie möchten sich im Anschluss an die Qualifizierung als Tagesmutter/Tagesvater selbständig machen? Dann sind Sie hier richtig!
Sie benötigen mehr Informationen? Wir bieten persönliche, telefonische und Online-Beratungen an.
Machen Sie jetzt einen Termin!
Der Arbeitsalltag einer Tagesmutter/ Tagesvaters ist vielfältig. Sie betreuen, fördern, und unterstützen Kinder in ihrer Entwicklung, bei sich zuhause oder in angemieteten Räumlichkeiten. Sie sind dazu in der Lage, Kinder vom Säuglingsalter bis ins späte Kindergartenalter, manchmal noch darüber hinaus, zu betreuen und zu fördern. Der Kurs bereitet die Teilnehmenden auf diese Tätigkeit vor, vermittelt Fachkompetenzen und grundsätzliche pädagogische Fähigkeiten. Mit der neu erworbenen Handlungskompetenz kann im Alltag, auch mit mehreren Kindern, lösungsorientiert und kindgerecht agiert werden.
In vielen Fällen ist eine 100%ige Förderung möglich. Wir beraten Sie gerne zu den einzelnen Möglichkeiten und helfen Ihnen bei der Antragstellung
Die Weiterbildung eignet sich für Arbeitssuchende mit und ohne abgeschlossener Berufsausbildung (gerne mit Vorkenntnissen in der Pflege, im sozialen oder im pädagogischen Bereich), die sich im sozialen Bereich qualifizieren lassen möchten.
Wir beraten Sie gerne hinsichtlich der notwendigen Voraussetzungen.
Zudem sind folgende Teilnahmevoraussetzungen dringend erforderlich:
Voraussetzungen
Eine Tagespflegeperson ist eine wichtige Stütze im Bereich der familiären Betreuung von Kindern ab dem Säuglingsalter bis zum Schulalter. Die Tagespflegeperson betreut und begleitet das Kind, fördert es und bietet einen beschützten Rahmen. Die Kosten für eine Tagesmutter / Tagesvater werden dann in der Regel vom Jugendamt oder Träger der Sozialhilfe übernommen, oder privat bezahlt. Die berufliche Perspektive ist gut.
Hier können Sie unseren Flyer herunterladen
Schulungszentrum Rureifel gGmbH
Aus-, Fort-, und Weiterbildungen
Am Ellernbusch 18-20
52355 Düren
Tel: 02421/4808230
kontakt@schulungszentrum-rureifel.de
Hier kommen Sie zur Plattform der Online-Streitbeilegung der Europäischen Kommission:
ec.europa.eu/consumers/odr
Copyright © Alle Rechte vorbehalten.